Mi 14.09., 15:00 und 20:00: Kindernachmittag und klassisches Trio

Der CzechIN trägt mit seinem Kindernachmittag unter dem Titel „Frida Kahlo – eine Künstlerin, die Kinder begeistert“ zur künstlerischen Früherziehung im Glattpark bei. Die erste Bildungseinrichtung im Glattpark, noch bevor die Schule kommt!

Am Abend veranstaltet die evangelische Kirche ab 20:00 im Tasty Haus das klassische Trio Macorda. Unter dem Titel „Hiɹngespinstǝ“ spielen die drei Musikerinnen Stücke von Felix Mendelssohn, Peter Tschaikowsky, Gabriel Fauré und anderen.

CzechIN Zürich Glattpark, Boulevard Lilienthal 48, 8152 Glattpark

Restaurant Tasty Haus, Leutschenpark, Leutschenbachstrasse 71, 8050 Zürich

tastyhaus.ch/

Morgen 13.09, 19:00: Quartierentwicklungsstammtisch No. 3 – Kultur und Treffpunkte

Noch etwas kahl und tot, der Leutschenpark mit seinem Baumtopf – Still aus dem Film „Tantort Seebach“ von Marie-Anne Hafner (2018)

Tasty Haus im Leutschenpark, Leutschenbachstrasse 71, 8050 Zürich

Am Tag fünf des Kunstdreieck Festivals erwartet uns der Quartierentwicklungsstammtisch No. 3 zu Leutschenbach, sinnigerweise zum Thema Kultur und Treffpunkte. Wir treffen uns im Tasty Haus im Leutschenpark, das durchaus das Zeug zum Treffpunkt hat: Im schönen Park gelegen, feines Essen und ein nettes Thai-Paar, das das Restaurant führt. Dort diskutieren wir mit anderen Interessierten zum Thema: Welche Art Kultur wir uns wo wünschen, wo Quartiertreffpunkte entstehen könnten und was diese anbieten sollen. Was halten wir von den bestehenden Angeboten? Was könnte man verbessern? Wohin geht die Reise?

Vor dem Stammtisch zeigen wir den Dokumentarfilm „Tantort Seebach“ (13 Min., 2018) der Zürcherin und Wahl-Seebacherin Marie-Anne Hafner. Er zeigt in mehreren Episoden die unbekannten und absurden Seiten der Terra Incognita Seebach.

Elektropop und Grillen für Gross und Klein in der WunderkammerAction Painting im Oerlikerhus und Live Painting im Wurzelwerk

Nach dem leider verregneten Eröffnungsevent im schönen Leutschenpark geht’s weiter in der Wunderkammer mit Elektropop und einem Daydance. Herzlichen Dank im Nachhinein an all die super motivierten Nachbarn, die mitgeholfen haben! Es war richtig cool mit euch.
Ab 14:00 grillieren wir im Garten – also Grilladen mitnehmen und mit Kind und Kegel antraben 🙂 Kaum steigt die gute Laune, beginnt um 15:00 auch schon Nea Pinna mit ihrer Musik für Kinder und andere Träumende. Wenn nicht im Garten, dann sicher in der romantischen Bar des Containers.
Um 17:00 geht’s dann weiter mit dem Fabelwesen und Elektro-Duo digi digi und schlägt in einen Daydance um, spätestens zu den DJ’s Kaufen&Gold ab 19:00.
Träumen, lostraben und abheben – das ist das definitive Programm für einen geselligen Tag.

Und wer in der Wunderkammer nicht genug Kreativität tanken kann: Im Oerlikerhus gibt’s bei Stefanie einen Workshop in Action Painting und Kunst zu Rampenpreisen.

Und wer immer noch nicht genug der Kreativität hat: Im Wurzelwerk malt bei Hiphop und Drinks Raphi seine Werke zum Thema „Discrimination“.


Was für ein Programm!

– Birkengarten @Wunderkammer Glattpark
Ecke Thurgauerstr./Glattparkstr., Tramhaltestelle „Glattpark“ (10er/11er/12er)
– Oerlikerhus, Thurgauerstr. 74, 8050 Zürich
– Wurzelwerk, Siewerdtstrasse 95, 8050 im 4. OG

Die Eröffnung!

Endlich: Das Kunstdreieck wird offiziell eröffnet! Nun muss nur noch das Wetter mitspielen und der Event wird perfekt. Diese musikalischen Leckerbissen erwarten euch:

19:00 Skarabaeus (elektronischer Ska / Reggae aus Leutschenbach)
20:00 Aana (alte Weisheitstexte, elektroakustisch umgesetzt)
21:00 DJ Dani mit den Besten aus den 60’s-80’s

Ein tolles Programm und auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Wir haben mit dem Thai-Restaurant nebenan, dem Tasty Haus, einen tollen Deal gemacht: Für 10.- kriegst du feine Fried Noodles! Und für 15.- ein Thai Chicken Curry to go. Mmmmmm… Auch beim Bier gibt’s viel mega feine Nachbarschaft. Von der Oerliker Brauerei von nebenan bieten wir drei Sorten (aus ihrem riesigen Sortiment) an: Das Pilsnör (leicht Bewährtes), das Ja-MoM (New England IPA, gut gehopft) und das Yeasty Boys (geht Richtung Weizen, sehr hefig). Also kommen und geniessen!

Yes. Be there or be square.

Die Eröffnung vor der Eröffnung

Klein aber fein: Heute ab 17:00 lädt das Wurzelwerk zur Vernissage der Ausstellungen von Anna Kautenburger – „Heilkraft der Natur“ und von Raphael Fahrni – „Discriminación“. Meet the artists und ihre unterschiedlichen Angehensweisen ans Leben, die Natur und die Menschen.

Wurzelwerk, Siewerdtstrasse 95, 8050 im 4. OG

Es geht los mit dem Kunstdreieck!


Es ist soweit: Am Freitag 09.09. beginnt ab 19:00 im Leutschenpark das Kunstdreieck Festival!! Das Wetter ist gut und die Musik noch besser – Tanzen unter den Blauglockenbäumen ist angesagt. Skarabaeus, Aana und DJ Daniel spielen im Park, für die Kunstaffinen öffnet Stefanie ihr Atelier im Oerlikerhus nebenan. An der Bar gibt’s drei Sorten Oerliker Bier, von unserem Team ausgeschenkt, das aus ganz Leutschenbach kommt.

Und das ist erst der Anfang! Es geht 9 Tage lang weiter mit 17 Veranstaltungen und drei Ausstellungen an 11 Orten im schönen Leutschenbach!

Kunstdreieck: Was tun, wenn’s regnet?

Für die Natur ist’s super, der Geige tut’s weniger gut: Der Regen

Nächsten Freitag 09.09. geht im Leutschenpark das Kunstdreieck Festival los! Wir geniessen die letzten warmen Abende mit Oerliker Bier und tollen Musiker:innen unter den Blauglockenbäumen. Doch was tun, wenn’s regnet?

Dem Eröffnungsfest bietet die Wunderkammer in ihrer romantischen Bar Obdach. Was für Alternativen gibt es bei den anderen Open Air Veranstaltungen?

Sa 10.09.: Das kleine Familien-Festival in der Wunderkammer geht vom Birkengarten in den Container; gegrillt wird dennoch im Garten unter dem Dach 🙂
So 11.09.: Das Familienkonzert auf der Apfelbaumwiese wird auf den So 18.09. verschoben
Di 13.09.: Der Quartierentwicklungsstammtisch geht vom Leutschenpartk ins Tasty Haus
Fr 16.09.: Das Ambaroots Konzert findet entweder auf dem Hunzikerplatz oder im Treffpunkt am Hunzikerplatz statt
Sa 17.09.: Der Daydance geht vom Birkengarten in die hübsche Bar des Containers
So 18.09.: Die Carte Blanche Moods im Zauberwald der Wunderkammer wird auf den 25.09. verschoben

Die Änderungen erfährst du jeweils zwei Tage vor der Veranstaltung auf https://kunstdreieck.ch/aktuell/

Daten und Orte des Kunstdreieck Festivals: Update!

Viele von euch haben nun einen Flyer im Briefkasten mit den Zeiten und Orten der Kunstdreieck-Events. Leider hat sich da der eine oder andere Fehler eingeschlichen oder wir haben einen Termin schieben müssen. Schau also UNBEDINGT auf die Website, bevor du an die nächste Veranstaltung gehst!

kunstdreieck.ch

Hier findest du das korrigierte Programm nach Orten zum ausdrucken (A4): https://kunstdreieck.files.wordpress.com/2022/08/kunstdreieck-orte-mit-programm-a4.pdf

08.09.-18.09.: Das Kunstdreieck Festival 2022 ist da!

Wir sind am Start! 11 Orte, 17 Veranstaltungen, 3 Ausstellungen!! Und was für eine Qualität!!! Es gibt gar nicht so viele Ausrufezeichen, wie’s bräuchte – das Kunstdreieck 2022 hat sich selber überboten.

Du findest das ganze Programm hier laufend aktualisiert.

Bis dahin versorge ich dich sehr gerne mit Infos zu den Künstler:innen und Räumen – Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude 😉

Wir freuen uns jedenfalls ganz gewaltig.